
Aktuelles
Praktikum "light" der Berufsorientierungsstufe
Egal ob Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Tagesförderstätten oder Betriebe und Firmen auf dem ersten Arbeitsmarkt, fast niemand hat im vergangenen Jahr ein Praktikum möglich gemacht. Deshalb hat das Team der Berufsorientierungsstufe das „Praktikum light“ geplant und durchgeführt.
Für zwei Wochen wurde - unter Berücksichtigung der Regeln der Corona-Pandemie - versucht, die Realität der Arbeitswelt so weit wie möglich in die Schule zu holen. Der vertraute Rhythmus des Unterrichtstags mit Morgenkreis und wechselnden, abwechslungsreichen Lerninhalten wurde zugunsten eines Arbeitens an einer Tätigkeit für die ganze Zeit aufgegeben.
In den vier Klassen wurden vier verschiedene Tätigkeitsfelder erprobt:
BO1 – Holzverarbeitung
BO2 – Büro, Service
BO3 – Gartenarbeit
BO4 – Montage und Verpackung
„Vom Skateboard zum Schlüsselanhänger“
Vom „Skateboard zum Schlüsselanhänger“ ist ein Projekt der Berufsorientierungsstufe. Es findet im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts in der Holzwerkstatt statt. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von fünfzehn und sechszehn Jahren führen in diesem Projekt den vollständigen Arbeitsprozess von der Planung eines Werkstückes bis zu dessen Vermarktung durch. Techniken der Holzbearbeitung wie Anzeichnen, Schleifen, Bohren, Schrauben und Streichen stehen im Mittelpunkt des Herstellungsprozesses. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei die ganzheitliche Einzelfertigung und die arbeitszerlegende Serienfertigung als unterschiedliche Produktionsformen kennen. Der Verkauf der Schlüsselanhänger geschieht über die lokalen Geschäfte „Atelier Aufschnitt“ in der Kaupstraße und „Railslide“ in der Schulstraße.
Über die E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können die Schlüsselanhänger auf Spendenbasis für 3,50€ erworben werden.