basale Förderung

Basale Förderung – Wahrnehmungsförderung

Zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit schaffen wir vielfältige Lernsituationen, die

  • alle Sinne ansprechen,
  • mit dem ganzen Körper erfahren werden,
  • im Kontakt zu anderen geschehen,
  • das Erfassen räumlicher und zeitlicher Dimensionen ermöglichen
  • die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler für Wahrnehmungsprozesse wecken.

Das Zusammenwirken aller auf den Körper bezogenen Erfahrungen entwickelt sich die Vorstellung vom eigenen Körper und die Persönlichkeit und kognitive Fähigkeiten können sich entfalten.


Snoezelenraum

Der Snoezelenraum ist ein spezieller Fachraum unserer Schule, der gezielte Förderangebote in den Wahrnehmungsfeldern Sehen, Hören, Kinästhetik bietet. Die Angebote helfen Reize zu steuern und zu ordnen sowie Interesse zu wecken und zugleich Entspannung hervorzurufen.

Hierbei werden die Schwerpunkte an die jeweiligen Schülerinnen und Schüler angepasst. Auf dem Wasserbett mit integrierten Lautsprechern lässt sich Musik nicht nur hören, sondern auch spüren. Wassersäulen mit Farbwechsel und weitere Lampenvariationen, lassen den Raum immer wieder anders erscheinen und regen die Fantasie an. Je nach Ziel und Nutzung der einzelnen Komponenten kann der Raum anregend oder beruhigend wirken, sodass die Kinder und Jugendlichen lernen können zu entspannen, sich gezielt auf eine Sache zu konzentrieren (z.B. beobachten der Blubberblasen) oder angeregt werden, in ihrer Interaktion mit der Umwelt neue Erfahrungen zu machen.


Wahrnehmungsraum

Die Ausstattung des Wahrnehmungsraums erweitert in besonderem Maße das  Angebot an Fördermöglichkeiten in unserer Schule. Der Raum lässt sich vollständig verdunkeln und eignet sich hervorragend für die Sehrestförderung. Darüber hinaus gibt es aber auch ein breitgefächertes Angebot an Materialien zur Förderung anderer Sinnes- und Wahrnehmungsbereiche.

Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Tischen, die problemlos für jede Stuhlhöhe oder jede Rollstuhlfahrerin/jeden Rollstuhlfahrer einstellbar sind, ermöglichen es, ohne Vorbereitungsaufwand sofort mit der Lightbox, dem Multisound-Keyboard, am Computer oder mit dem Power Link arbeiten zu können. Verschiedene Lagerungskissen und eine Massagematte bieten außerdem die Möglichkeit, in gelagerter Position mit portablen Materialien vielfältige Sinneserfahrungen zu machen. Die große Klangwiege, in der Schwingungen von Klängen über den ganzen Körper wahrgenommen werden, ist für viele Schülerinnen und Schüler eine intensive und  entspannende Erfahrung.


Förderpflege

Die Förderpflege stellt einen elementaren Bestandteil der pädagogischen Arbeit mit komplex beeinträchtigen Schülerinnen und Schülern an unserer Schule dar.

Entsprechende Inhalte dieser pädagogischen Förderung sind unter anderem:

  • das Essen und Trinken
  • das An-und Ausziehen
  • die Körperpflege und Hygiene
  • Basale Stimulation zur Eigenwahrnehmung
  • sowie Lagerung und Entspannungshilfen.

Für diese Förderungen bedarf es notwendiges Fachwissen, Kommunikationskompetenz, Einfühlungsvermögen, Sensibilität, Zeit und Ruhe, um grundlegende Bedürfnisse der Schülerinnen und Schülern erkennen und adäquat erfüllen zu können. Hierauf basierend ist der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung unabdingbar, welcher durch Sicherheit, Verlässlichkeit sowie dem Gefühl von Akzeptanz gekennzeichnet ist. Ferner bedarf es entsprechende Räumlichkeiten und Ausstattungen, welche eine adäquate Umsetzung der Förderpflege ermöglichen.  

 

Haben Sie etwas nicht gefunden oder eine Frage?
Dann kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.

© 2020 Christoph-Graupner-Schule Beratungs– und Förderzentrum | Donnersbergring 69, 64295 Darmstadt
Impressum | Datenschutzerklärung | Interner Bereich | Schule | Beratungs- und FörderzentrumLogin

© 2019 Christoph-Graupner-Schule Beratungs– und Förderzentrum

Vogelsbergstr. 38, 64289 Darmstadt

Impressum  -  Datenschutzerklärung