
Personal
Nur wenn viele Menschen unterschiedlicher Professionen zusammenarbeiten, kann ein Lernort wie die Christoph-Graupner-Schule funktionieren und den Schüler*innen einen Lernzuwachs ermöglichen.
Schulleitungsteam
Die Christoph-Graupner-Schule wird von einem Team geleitet. Die vielen und vielfältigen Tätigkeiten sind aufgeteilt auf:
Stefanie Wenzel Förderschulrektorin
Heidi Bierwirth Förderschulkonrektorin
N.N. 2. Förderschulkonrektor*in
N.N. Leitung der Haupt- und Berufsorientierungsstufe
Bärbel Peltzer Leitung der Grund- und Mittelstufe
Jan Ebert Abteilungsleitung körperlich-motorische Entwicklung
Pädagogisches Personal
Das Kollegium unserer Schule setzt sich aus über 60 Personen unterschiedlicher Berufsgruppen zusammen. Hier arbeiten zusammen
- Förderschullehrerinnen und -lehrer unterschiedlicher Fachrichtungen und Fächerkombinationen
- Sozialpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie Erzieherinnen, zum großen Teil mit einer sonderpädagogischer Zusatzqualifikation, Heilerziehungspflegerinnen und Kinderkrankenpflegerinnen sowie Krankenpflegerinnen
- Heilpädagoginnen, Diplom Pädagoginnen und Sozialpädagoginnen
- Schulpfarrerin
- Vertretungskräfte im Rahmen der Verlässlichen Schule (VSS)
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV)
Für bis zu 4 Absolventen des Lehramtsstudiums an Förderschulen besteht die Möglichkeit, das Referendariat an der Christoph-Graupner-Schule durchzuführen. Für 21 Monate sind sie Teil des Kollegiums.
Praktikantinnen und Praktikanten
Die Christoph-Graupner-Schule bietet jungen Menschen die Möglichkeit, die im Rahmen ihres Studiums oder ihrer Ausbildung notwendigen Praktika zu absolvieren. Wichtig ist uns dabei, dass diese Praktika mindestens vier Wochen dauern und primär den Berufsgruppen ermöglicht werden, die nach ihrem Abschluss vermutlich im schulischen Bereich eine Anstellung finden werden. Im Rahmen eines mindestens zweiwöchigen Schülerpraktikums ist eine erste Orientierung möglich.
Eine Vergütung kann grundsätzlich nicht erfolgen.
Hauspersonal
Für einen reibungslosen Ablauf in der Verwaltung sorgt unsere Schulsekretärin. Verantwortlich für die Instandhaltung der schulischen Räume, der Außenanlagen und des Schwimmbades sind unsere beiden Hausmeister. Die Organisation der Ausgabe des Mittagessens sowie der Bewältigung der anfallenden Wäscheberge und zwischendurch notwendiger Reinigungsarbeiten wird durch zwei Hauswirtschaftskräfte bewältigt.
Schulische Teilhabeassistenz
Schülerinnen und Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf kann eine schulische Teilhabeassistenz bewilligt werden, um ihnen die Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen. Teilhabeassistenzen sind bei externen Trägern angestellt und unterstützen das Klassenteam bei der Arbeit.
FSJ
Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) helfen junge Menschen den Klassenteams in allen Bereichen des Schulalltages. Bis zu 22 Stellen stehen an der Christoph-Graupner-Schule zur Verfügung. Häufig sind noch Plätze frei.
Das FSJ wird als Wartesemester bei allen Studiengängen angerechnet. Bei vielen Ausbildungen, insbesondere im sozialen Bereich, wird es als Praktikumszeit berücksichtigt und als praktischer Teil zum Erwerb der Fachhochschulreife, soweit die schulischen Voraussetzungen erfüllt sind, anerkannt. Anstellungsträger für die Christoph-Graupner-Schule ist Volunta. https://www.volunta.de/index.html