Stufen
Die Schülerinnen und Schüler aller Stufen werden entsprechend den Richtlinien für Unterricht und Erziehung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung nach einem weit gefassten/umfassenden Kompetenzbegriff individuell gefördert. In den Klassen lernen die Kinder und Jugendlichen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Fertigkeiten gemeinsam mit- und voneinander.
Die Schulzeit gliedert sich in vier Schulstufen mit altersentsprechend unterschiedlichen Schwerpunkten, die aufeinander aufbauen. Jede Schulstufe umfasst drei Jahre.
Grundstufe
Schwerpunkte der Förderung in der Grundstufe sind die Ich-Entwicklung im Kontext der Lerngruppe, Orientierung in der Schule mit vielfältigen Bewegungsangeboten, der Aufbau eines individuell angepassten Kommunikationssystems mit den Methoden und Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation sowie die Anbahnung der Kulturtechniken in den Bereichen Pränumerik und Phonologische Bewusstheit.
Mittelstufe
Erweitert werden diese Schwerpunkte in der Mittelstufe unter anderem durch klassenübergreifendes Arbeiten, Besuch von außerschulischen Lernorten, der Vertiefung der Kulturtechniken, weitergehende Stärkung der Selbstwirksamkeit durch schulische Mitbestimmung im Schülerrat sowie die Fortführung der umfassenden Kommunikationsförderung.
Hauptstufe
Die Hauptstufe beginnt in der Regel mit dem 7. Schulbesuchsjahr und endet im Übergang zur Berufsorientierungsstufe am Ende des 9. Schulbesuchsjahres.
Ziel der Hauptstufe ist es die Schülerinnen und Schüler in der Entwicklungsphase vom Kind zum Jugendlichen unterstützend zu begleiten und die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu fördern.
Der Unterricht findet hauptsächlich im Klassenverband statt, punktuell auch in Kursen und in stufenübergreifenden Projekten. So kommt es zu einer Auseinandersetzung mit neuen Organisationsformen und –strukturen und wechselnden Ansprechpartnern. Dies ist die Grundlage für die Arbeit in der Berufsorientierungsstufe.
Die Klassen der Hauptstufe besichtigen Betriebe, lernen Arbeitsprozesse kennen und absolvieren Projekte und Praxistage an außerschulischen Lernorten.
Berufsorientierungsstufe
Die Berufsorientierungsstufe beginnt in der Regel mit dem 10. Schulbesuchsjahr und wird meistens drei Jahre besucht. Der Unterricht in der Berufsorientierungsstufe findet sowohl im Klassenverband, im Kursunterricht als auch in Projekten statt.
Die Berufsorientierungsstufe ist die Schnittstelle zwischen Schule und Arbeitswelt, und begleitet die Jugendlichen beim Erwachsenwerden. Der Schwerpunkt liegt auf den Kompetenzbereichen soziale Beziehungen, Freizeitgestaltung, Arbeit und Beruf, Mobilität, Selbstversorgung und Orientierung.
Weitere Informationen finden sich unter dem Stichwort Berufsorientierung